1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Für uns, die Ponti Capital Partners GmbH, Seewiesstraße 47, 82340 Feldafing ist der Schutz und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten von besonderer Bedeutung. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Besucher unserer Website darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) wir erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist
Ponti Capital Partners GmbH i.G.
– Datenschutz –
Seewiesstraße 47
82340 Feldafing
Deutschland
office@ponti-cp.com
www.ponti-cp.com
Vertreten durch die Geschäftsführer
Prof. Dr. Florian Spitra
Sebastian Brand
3. Erhebung und Verwendung der Daten
3.1 Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
unterscheiden sich danach, ob ein Besucher unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besucht oder uns anschreibt oder eine Bewerbung bei uns einreicht.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, werden auf dieser Website Cookies verwendet. Für eine allgemeine Analyse unserer Website wird Google Analytics 4 eingesetzt, ein Dienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
3.2 Informatorische Nutzung
3.2.1 Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass der Besucher selbst Daten angibt. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Daten des Besuchers, die uns der Internetbrowser des Besuchers automatisch übermittelt, wie etwa
• IP-Adresse,
• Name der aufgerufenen Website, Datei,
• Datum und Uhrzeit des Abrufs,
• übertragene Datenmenge,
• Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war,
• Browsertyp nebst Version,
• das Betriebssystem des Seitenbesuchers,
• ungefährer Standort,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) und
• der angefragte Provider.
3.2.2 Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch zu dem Zweck, die Nutzung der vom Besucher abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen. Diese Daten werden für die Dauer des Kommunikationsvorgangs in Logfiles gespeichert. Die IP-Adresse speichern wir zudem noch für einen kurzen Zeitraum von höchstens bis zu 7 Tagen nach Abschluss des Kommunikationsvorgangs zum Zwecke der Gewährleistung der IT-Sicherheit, insbesondere zum Schutz unserer IT-Systeme vor Missbrauch und zur Abwehr von Angriffen. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten des Besuchers erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Durchführung des Nutzungsvertrages unseres Internetauftritts zu informatorischen Zwecken sowie in Bezug auf die Speicherung der IP-Adresse für einen Zeitraum von bis zu 7 Tagen nach Abschluss des Kommunikationsvorgangs auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO, weil unsererseits ein berechtigtes Interesse des Schutzes unserer IT-Systeme besteht.
Die Daten sind von dem für unsere IT zuständigen Dienstleister einsehbar. Zudem sind die Daten von dem Dienstleister einsehbar, der uns beim Zurverfügungstellen der Website unterstützt. Diese Dienstleister haben wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und mit ihnen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur in unserem Auftrag und auf unsere Weisung zu verarbeiten.
3.3 Anfragen über die Kontaktdaten unseres Internetauftritts
3.3.1 Sofern Besucher unseres Internetauftritts über die dort mitgeteilten Kontaktdaten Kontakt aufnehmen, erheben und verarbeiten die vom jeweiligen Besucher mitgeteilten Informationen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung des jeweiligen konkreten Anliegens.
3.3.2 Die Kontaktierung ist selbstverständlich freiwillig und der Besucher bestimmt, welche Daten er uns damit bekannt gibt.
3.3.3 Die Daten werden bei uns intern dem jeweils mit der Bearbeitung des Anliegens Betrauten zur Verfügung gestellt. Die Daten sind weiter von dem für unsere IT zuständigen Dienstleister einsehbar. Zudem sind die Daten von dem Dienstleister einsehbar, der uns beim Zurverfügungstellen der Website unterstützt. Diese Dienstleister haben wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und mit ihnen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur in unserem Auftrag und auf unsere Weisung zu verarbeiten.
3.3.4 Die Erhebung und Verarbeitung der Daten des jeweiligen Anliegens erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO. Der Besucher kann seine Einwilligung, die Daten zur Beantwortung seines Anliegens zu verarbeiten, jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann sein Anliegen nicht weiter bearbeitet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wird die Einwilligung widerrufen werden wir die Daten löschen, sofern die Speicherung nicht auf Grund einer anderen Rechtsgrundlage erlaubt oder erforderlich ist.
4. Dauer der Speicherung
Grundsätzlich werden Daten, die nur auf Grund einer Einwilligung nach Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gespeichert werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder eine andere Rechtsgrundlage die weitere Speicherung erlaubt oder erfordert, gelöscht, wenn der Besucher die gegebene Einwilligung widerruft. Daten werden, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder eine Rechtsgrundlage die weitere Speicherung erlaubt oder erfordert, nur solange gespeichert, solange sie für den Zweck, zu welchem sie erhoben wurden, gespeichert werden müssen.
5. Rechte der Betroffenen Personen
5.1 Auskunft
Jeder Person steht das Recht zu, eine Bestätigung von uns zu verlangen, ob sie betreffende Daten durch uns verarbeitet werden und soweit dies der Fall ist, hat jede betroffene Person ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO in Verbindung mit 34 BDSG.
5.2 Berichtigung
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO das Recht zu, von uns die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen.
5.3 Löschung
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG das Recht zu, dass die betreffenden Daten gelöscht werden.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten von uns zu verlangen.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
5.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
5.6.1 Wir weisen Sie darauf hin, dass jede betroffene Person eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
5.6.2 Jeder betroffenen Person steht weiter das Recht zu, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten einzulegen.
5.7 Ausübung der Rechte gemäß Ziffer 5.1 bis Ziffer 5.6
Wenn eine betroffene Person eines ihrer Rechte gemäß Ziffer 5.1 bis Ziffer 5.6 ausüben möchte, kann sie sich formlos unter den oben unter Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
5.8 Beschwerde
Jeder betroffenen Person steht gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über uns zu erheben.
6. Verwendung von Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Eine Datenübertragung an Google findet dabei solange nicht statt, bis Sie auf den Zustimmungs-Button klicken. Über einen externen Link können Sie unseren Standort bei Google Maps einsehen.
Für die Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Auch werden – sobald Sie dem Laden der Karte zugestimmt haben – Cookies von Google Maps in Ihrem Browser gespeichert. Informationen hierüber finden Sie unter folgendem Link: So verwenndet Google Cookies.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unserer auf der Website angegebenen Standorte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben und ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
7. Datensicherung
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die verarbeitenden Daten zu schützen. Dazu werden die Schutzziele von Art. 32 Abs. 1 DSGVO, wie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie deren Belastbarkeit in Bezug auf Art, Umfang, Umstände und Zweck der Verarbeitung derart berücksichtigt, dass durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein angemessener Schutz der Daten gewährleistet ist.
Ponti Capital Partners GmbH
Geschäftsanschrift: Seewiesstraße 47, 82340 Feldafing
office@ponti-cp.com
© 2025 Ponti Capital Partners GmbH, All Rights Reserved.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Stimmen Sie diesen Technologien zu, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.